Milkau

Milkau
Mịlkau,
 
Fritz, eigentlich Karl-Friedrich Milkau, Bibliothekar, * Lötzen 28. 9. 1859, ✝ Berlin 23. 1. 1934; 1921-25 Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek Berlin. Seit 1897 organisierte Milkau die Herausgabe des Preußischen (später Deutschen) Gesamtkatalogs und war damit maßgeblich an der Entstehung der Regeln für alphabetische Kataloge (»Preußische Instruktionen«) beteiligt. Zahlreiche bibliothekswissenschaftliche Veröffentlichungen, Herausgeber und Mitarbeiter der ersten beiden Bände des »Handbuchs der Bibliothekswissenschaft« (1931-33; 3. Band 1940).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milkau — bezeichnet: Milkau, ein Ortsteil der Gemeinde Erlau (Sachsen) im Landkreis Mittelsachsen Milkau (Adelsgeschlecht), ein sächsisches Adelsgeschlecht, u. a. zeitweise Besitzer der Burg Kriebstein und in Tharandt ansässig Milkau ist der Nachname …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Milkau — (* 28. September 1859 in Lötzen/Ostpreußen; † 23. Januar 1934 in Berlin) war ein deutscher Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gepülzig — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Großmilkau — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinmilkau — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Neugepülzig — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Niedercrossen — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Obercrossen — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Schweikershain — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Storlwald — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”